![]() |
![]() |
15.11.2017
Sie sind uns lieb geworden. Die gackernden, gurrenden Mitteilungen unserer Hühnerschar. Mit individuell eigener Stimmlage teilen sie sich uns und ihren Artgenossen mit.
Hühnervögel sind umsichtig, klug und eifrig bei der Sache; nicht aufgeregt und nervös, nein einfach engagiert. So kann man sie erleben, wenn sie ein großes, abwechslungsreiches Terrain zur Verfügung haben. Bei uns laufen sie tagsüber frei ums Haus und auf den angrenzenden Wiesen umher. Sie ziehen ihre Runden und halten ihre Ruhepausen in Abhängigkeit zu Tages - und Jahreszeit. Nachts und bei Bedarf bei schlechtem Wetter sind sie in einem geräumigen ehemaligen Kuhstall untergebracht. Möchte eine Henne ein Ei legen, kehrt sie allein in den Stall zurück und sucht sich ein Plätzchen im Heu oder Stroh aus. Ist das Ei gelegt, teilt das Huhn dies alsbald lautstark mit.
Gerne sind unsere Hühner auch in der angrenzenden Nachbarschaft unterwegs. Sie machen zwischen dein und mein keinen Unterschied. Offene Flächen jeder Art werden gründlich durchgescharrt, immer auf der Suche nach Leckerbissen. Dieser Umstand könnte mit weniger freundlichen Nachbarn problematisch sein. Da haben wir und unser Federvieh Glück. Als kleine Entschädigung für die Unbilden schenken wir ihnen frische Eier.
Eine echte Herausforderung, um nicht zu sagen Gefahr ist der sogenannte Hühnervogel. Habicht und Milan ziehen hier ihre Kreise. Schützendes Buschwerk und hochstehende Stauden und Gräser sind überlebenswichtig. Zwei Hühner sind uns bereits vom Hühnervogel geholt worden.
Momentan leben hier mit uns: Schneewitchen, Rosi, Saba, Tasha, Frida, Alma und Mats.
![]() |