![]() |
![]() |
30.03.2018
Die textilen Erbstücke der Familie ruhten viele Jahre im Schrank. Nicht unbeachtet, nein, denn die Monogramme verweisen auf Mutter, Großmutter und Urgroßmutter, aber nicht im Alltag der jetzigen Besitzerin präsent. Die Taschentücher wurden noch lange benutzt, waren immer zur Hand. Sind nun aber hauchzart und weiterhin regelmäßig gewaschen zu werden, würden sie nicht standhalten.
Anders gesagt, eine Kundin kam mit einem kleinen Stapel alter Weißwäsche, für sie voller Erinnerungen und somit kostbar, zu mir und bat mich etwas Schönes daraus zu machen.
Zwei zarte Taschentücher mit farbiger Häkelspitze und Monogramm sind nun die Oberseite von zwei kleinen Duftkissen. Von Hand auf Unterkissen aus altem Baumwolldamast appliziert. Die Füllung ist aus Schurwollvlies mit zwei unterschiedlich duftenden Kräutermischungen aus meinem Garten. Um alte Stoffe nicht unnötig zu zerstückeln, lasse ich mir verschiedene Lösungen einfallen. Das Kissen mit dem rosa Häkelrand ist hier von seiner Rückseite zusehen. Alte Perlmuttknöpfe sind am Bezug festgenäht, aber es fehlen klassische Knopflöcher. Stattdessen habe ich zwei kleine Schlaufen aus rosa Baumwollgarn gehäkelt.
Ein weißes Taschentuch mit schöner Lochstickerei und Monogramm ziert nun, auf einen antiken Stoff mit rosa Nadeldruck appliziert, ein quadratisches Kissen.
Ein weiteres hauchdünnes Taschentuch mit blauweiß gepünkteltem Rand und einem großen Monogramm, habe ich auf ein längliches Kissen wie einen Matrosenkragen genäht. Das heißt, der gemusterte Rand ist nach außen offen. Der Basisstoff ist ein altes Leinentuch, ebenfalls versehen mit einem Monogramm, welches auf der Rückseite des Kissens zu sehen ist.
Froh erwache jeden Morgen, dieser Stoff mit Spruch und Engelchen, war im Hause der Auftraggeberin wohlbekannt. Ich habe ihn neu als Westfahlenstoff erworben und ihn mit dem alten Leinentuch der Urgroßmutter vernäht. Auch in diesem Fall eine eher ungewöhnliche Lösung für den Verschluß: Zwei alte Wäscheknöpfe mit Verschlußschlaufen aus altem Haushaltsband, auf der Vorderseite auf dem Zierstoff angebracht.
![]() |