![]() |
![]() |
10.07.2018
Hier freut sich Dorle über die langen Grashalme auf einer frischen Weide. Dorle wurde im März 2018 geboren und ist eines unserer Krainer Steinschafe. Im Moment sind es 8 Schafe. Ihre Zahl soll sich in den nächsten Jahren steigern. Wir möchten diese wenig bekannte Schafrasse im Herdbuch züchten und so dazu beitragen, diese wundervollen Tieren zu erhalten.
Das Krainer Steinschaf, auch Milchschaf der Alpen genannt, stammt wie alle Steinschafe vom Schweizer "Torfschaf" ab und ist somit die älteste Schafrasse der Alpen. Sie sind seit mindestens 6000 Jahren in den Alpen zuhause. Vielleicht waren sie ja "Ötzis" Haustiere. Heute werden die Steinschafe in vier regionale Rassen eingeteilt: Krainer, Alpine, Tiroler und Montafoner. Alle Steinschafe sind als bedrohte Nutztierrassen eingestuft.
Das eher kleine, feingliedrige Krainer Steinschaf gibt es behornt und hornlos. Es kommen alle Wollfarben und Farbzeichnungen vor. Durch die jahrtausendelange Lebensspanne, die diese Rasse in der kargen Welt der Alpen gelebt hat, ist es äußerst genügsam, robust und wenig anfällig für Krankheiten. Da die Krainer immer schon auch gemolken wurden, sind sie grundsätzlich zutraulich und sehr menschenbezogen.
Momentan haben wir zwei Schafe und 6 Auenlämmer. Davon sind 6 Stück schwarz mit Abzeichen oder braunem Schimmer, eines, die Morgenstern unser Leitschaf, gefleckt und die weiße Bianca.
![]() |