![]() |
![]() |
27.11.2017
"Es ist aber nicht nur der Garten, der von Menschen gepflegt und gestaltet wird; der Mensch wird auch von seinem Garten beeinflusst, belehrt und "kultiviert"."
- W.-D. Storl
In diesem Sinne haben wir uns durch die Gartenarbeit in den eigenen- und in Kunden-Gärten allmählich zu den Persönlichkeiten entwickelt, die wir nun sind.
Leben und gärtnern wir jetzt auf moderaten 550 Metern über dem Meer auf einem gut durchlässigen Boden, haben wir auch schon Extreme hinter uns. Unser Garten auf der Nordseeinsel Pellworm war einen Meter unter dem Meeresspiegel auf sehr schwerem Marschboden gelegen, starkem Wind, Trockenheit und Nässe ausgesetzt. Durch die geringen Temperaturschwankungen zogen Pflanzen in unseren Garten ein, die anderswo in Deutschland nicht draußen überwintern können.
Davor waren wir im Hochschwarzwald auf 950 Metern zugange. Wir hatten schneereiche Winter, die viel Bruch bei Gehölzen verursacht haben, auf der anderen Seite ist eine dicke Schneedecke aber ein Schutz vor tiefen Minusgraden. Selbst empfindliche Stauden kamen mit diesen Lebensumständen gut zurecht.
Unsere Gestaltungsideen sind an unterschiedlichen Orten in Gärten anderer Leute eingeflossen. So hat die Arbeit der Vergangenheit mancherorts Spuren hinterlassen. Unsere Knochen gebieten uns aber damit endgültig aufzuhören.
Die Reflektionen rund um Gärten und deren Menschen hat Evelyn in ihre Bücher und Artikel in der „Landlust“ und in anderen Magazinen einfließen lassen. Mit ihr zusammen kann man dann und wann Gärten besuchen gehen.
Mehr dazu unten.
![]() |