![]() |
![]() |
27.11.2017
Mein Mann und ich kommen beide aus Baden-Württemberg und wir haben bis 2011 im bergigen Hochschwarzwald auf 950 Meter Höhe gewohnt. Was treibt einen an, die reizvolle Landschaft rund um Freiburg zu verlassen? Was, eintausend Kilometer weiter nördlich auf der nordfriesischen Insel Pellworm ganz neu anzufangen und mitten im Wattenmeer einen 250 Jahre alten Reetdachhof zu kaufen und einen Besuchergarten anlegen zu wollen? Mit der Sehnsucht nach einem paradiesischen Garten und der Freude etwas zu gestalten hat so eine Entscheidung zu tun. Soviel ist gewiss.
Einer Vorstellung Ausdruck verleihen, die eigenen Augen und das persönliche Proportionsempfinden als Richtschnur zu nehmen ist für uns eine sehr reizvolle Angelegenheit. Der Gedanke zusammen unsere Lebens- und Arbeitszeit zu verbringen war letztlich die treibende Kraft tatsächlich einen Neubeginn auf dem Clausenhof in Angriff zu nehmen.
Der Clausenhof hat eine einmalige Lage auf der Insel. Durch die unmittelbare Nähe zum Naturschutzgebiet Waldhusentief kann man der Natur und insbesondere der Vogelwelt ganz nahe sein. Der Clausenhof steht erhöht auf einer Einzelwarft. Dieser kleine Höhenunterschied einer Warftlage eröffnet wunderbare Rundumblicke. Der historische Hof berherbergt neben der Eignerwohnung noch fünf geräumige Ferienwohnungen. Diese haben wir nach und nach alle renoviert und ihnen somit neues Leben eingehaucht. Auch den Garten haben wir in großen Teilen neu angelegt. Gärten sind starker Wandlung unterworfen. Sie sind stets Ausdruck der Menschen, die mit ihnen leben und in ihnen wirken.
Seit April 2017 führen wir den Clausenhof gemeinsam mit Anke und Markus. Nach fast sechs Jahren Inseldasein hat es uns wieder zurück in die alte Heimat gezogen.
Näheres unter www.clausenhof.de.
![]() |