![]() |
![]() |
10.07.2018
Das sind unsere vier Meckerlis. Valentina mit ihrer Tochter Vroni, die scheue Resi und das ehemalige Flaschenkind Heidi. Demnächst kommt noch Klein-Toni hinzu. Allesamt Thüringer Waldziegen.
Die Thüringer Waldziegen gehören zu den gefährdeten Nutztierrassen. Sie sind um 1900 aus der Kreuzung verschiedener Thüringer Landschläge mit der Schweizer Toggenburger Ziege entstanden. Seit 1935 sind sie als eigenständige Ziegenrasse anerkannt.
Die Tiere sind mittelgroß, kräftig gebaut und kurzhaarig. Es gibt sie behornt und hornlos; die Fellfarbe ist meistens ein mittleres braun. Typisch ist die weiße Gesichtsmaske, die weißen "Socken" und der weiße Spiegel. Die Thüringer Waldziegen sind anspruchslos und widerstandsfähig, bestens an die Bedingungen eines Mittelgebirges angepasst.
Bei uns sind sie kürzlich als Mitarbeiter und Weggefährten auf dem Hof eingezogen. Das offnene Grünland will gepflegt sein. Sonst rückt der Wald immer weiter vor und die alte Kulturlandschaft geht verloren.
![]() |